In aller Kürze: wichtige Infos auf einen Blick
• Tagesausschreibung für den 06.05.2023 [Link folgt]
• Generalausschreibung der BAWÜ-Schüler-Cup-Rennserie [Link folgt]
• Anmeldeformular [folgt]
• Rennstrecke
• Starterlisten [Link folgt]
Was ist der BAWÜ-Schüler-Cup?
Der BAWÜ-Schüler-Cup ist eine Radsportrennserie für den Nachwuchs in Baden-Württemberg. Er wird von verschiedenen Vereinen getragen, welche die Ausrichtung der einzelnen Etappen übernehmen. Es ist sowohl eine Teilnahme am Lizenzrennen wie auch an der Einsteigerwertung (ohne Lizenz) möglich. Wer neben Platzierungen in den jeweiligen Tageswertungen auch Punkte für die Gesamt-/Endwertung sammeln will, nimmt an möglichst vielen Wettbewerben teil, die an verschiedenen Terminen und Orten stattfinden. Eine Etappe des BAWÜ-Schülercup findet am 06.05.2023 in Hagenbuchen (bei Tettnang) im Rahmen des internationalen & inklusiven Sportevents „Rad & Roll“ am Bodensee statt.
Wer darf mitmachen?
Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren (Jahrgänge 2009 – 2014).
Was ist, wenn ich älter als 14 Jahre bin (Stichtag: 31.12.2023)?
Für Sportlerinnen zwischen 15 und 18 Jahren (Jahrgänge 2005 bis 2008) können wir am 06.05.2023 aufgrund der BDR-Vorgaben für unsere Veranstaltung leider keine Zeitfahrwettbewerbe anbieten. Alle, die 19 Jahre (Stichtag: 31.12.2023) oder älter sind, dürfen wir beim Zeitfahren für Hobby & Jedermann begrüßen.
Muss man Mitglied in einem Verein sein?
Jein. Für eine Teilnahme an der Lizenzwertung des BAWÜ-Schüler-Cup ist eine Vereinszugehörigkeit sowie eine BDR-Rennlizenz verpflichtend. Die Einsteigerwertung des BAWÜ-Schüler-Cup bietet sich für Kinder und Jugendliche ohne Lizenz an, die „nur mal reinschnuppern“ möchten. Eine Vereinsmitgliedschaft ist für die Teilnahme in der Einsteigerwertung möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Und schließlich: Wer ausschließlich an dem Nachwuchszeitfahren am 06.05.2023, unabhängig vom BAWÜ-Schüler-Cup, teilnehmen möchte – auch das ist möglich.
Was muss man mitbringen?
Ein funktionstüchtiges Rennrad und ein Helm sind mindestens erforderlich. Getränke und Verpflegung werden empfohlen. Es gilt – für diejenigen, die an einer der Wertungen des BAWÜ-Schüler-Cup teilnehmen – das Reglement der BAWÜ-Schüler-Cup-Rennserie. Dieses ist auf den Seiten des BAWÜ-Schüler-Cup zu finden.
Wo und wie kann man sich anmelden?
Wenn du an der BAWÜ-Schüler-Cup-Rennserie (Gesamtwertung) teilnehmen möchtest, folge bitte den Informationen zur Meldung auf den Seiten des BAWÜ-Schüler-Cup.
Möchtest du nur am Nachwuchszeitfahren am 06.05.2023, unabhängig von der BAWÜ-Schüler-Cup-Rennserie teilnehmen, ist keine Meldung über den BAWÜ-Schüler-Cup nötig.
Wichtig 1: Für alle Sportlerinnen und Sportler gilt jedoch: Für eine Teilnahme am Nachwuchszeitfahren am 06.05.2023, egal ob innerhalb oder außerhalb der BAWÜ-Schüler-Cup-Rennserie, ist eine Anmeldung vorab online über diesen Link (folgt) erforderlich! Anmeldeschluss ist der 26.04.2023.
Wichtig 2: Hat man die online-Anmeldung verpasst, kann man sich am Wettkampftag, 06.05.2023, vor Ort bis eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn (10:30 Uhr) an der Startnummernausgabe anmelden (Nachmeldung). Die Nachmeldungen werden bis 10:30 Uhr entgegen genommen; für später eingehende Nachmeldungen kann der Start nicht garantiert werden.
Wie komme ich am besten zur Veranstaltung?
Die Anfahrt nach Hagenbuchen zur Kiesstraße ist nur über die B 467 / Tettnang oder Bürgermoos möglich, da die Straße aus der anderen Richtung von der B 31 her kommend komplett für das Rennen gesperrt ist. Parkmöglichkeiten gibt es bei der Firma A.L.S. GmbH oder auf dem Wald- und Wanderparkplatz direkt an der Rennstrecke.
Was kann man gewinnen?
Geld- und Sachpreise, Medaillen und/oder Pokale.
Was kostet die Teilnahme?
Teilnehmer*innen des BAWÜ-Schüler-Cup:
Laut Generalausschreibung der 4-Länder-Schülercup-Rennserie [Link folgt] muss zu Beginn der Rennserie ein Startgeld in Höhe von 30,00 € je Teilnehmer*in entrichtet werden. Danach gibt es keine weiteren Kosten mehr und man darf bei jedem Rennen der Serie starten. Somit wird auch für das Zeitfahren in Hagenbuchen kein separates Startgeld oder Nachmeldegeld erhoben. Es fallen lediglich 10,00 € Pfand für den Transponder an, der zur elektronischen Zeitmessung während des Wettkampfes vom Veranstalter ausgeliehen wird.
Teilnehmer*innen des Einzelrennens (kein BAWÜ-Schüler-Cup):
Hier wird ein Startgeld in Höhe von 10,00 € für alle Altersklassen erhoben. Zusätzlich fällt ein Pfand in Höhe von 10,00 € für den Transponder an.
Weitere Fragen?
Hier ist das Reglement [Link folgt] für die BAWÜ-Schüler-Cup–Rennserie hinterlegt.
Kontakt zu den Ausrichtern der Etappe in Hagenbuchen: radroll@web.de
Kontakt zu den Organisierenden des BAWÜ-Schüler-Cup: https://www.bawue-schueler-cup.de/archiv-2/downloads/