Handbike – Was ist das?


SONY DSC

Der Handbikesport ist Teil der paralympischen Sportart Paracycling, dem Radsport für Menschen mit Behinderung.
In der Disziplin Handbike starten hauptsächlich Menschen mit einer Querschnittlähmung oder einer Beinamputation. Um trotz der verschiedenen Einschränkungen der Athleten im Rennen eine möglichst gute Chancengleichheit zu erreichen, werden je nach Schwere der Behinderung fünf Startklassen unterschieden, die mit H1 bis H5 betitelt werden.
Hier ist zu unterscheiden, dass in den Klassen H1-4 liegend und in der Klasse H5 kniend gefahren wird. Angetrieben werden sowohl die Liege- wie auch die Kniebikes über Handkurbeln.
Die Startklassen H1 & H2 sind den Tetraplegikern vorbehalten. Tetraplegiker (Tetras) haben eine Querschnittlähmung im Halswirbelbereich, was zur Folge hat, dass die Sportler weder Bein- noch Rumpffunktionen haben und auch die Hand- und Armfunktionen sehr stark eingeschränkt sind. Hinzu kommt, dass auch vegetative Funktionen gestört sind: es ist nicht mehr möglich zu schwitzen und der Puls beschleunigt sich auch unter starker Belastung nur noch knapp über 120 Schläge pro Minute. Diese Einschränkungen führen zu merklichen Leistungsunterschieden im Vergleich zu Paraplegikern.
Paraplegiker (Paras) sind Querschnittgelähmte mit einer Verletzung im Brust- oder Lendelwirbelbereich und haben volle Arm und Handfunktionen und je nach Höhe der Verletzung auch Rumpfmuskulatur, wodurch sie deutlich mehr Kraft umsetzen können. „Paras“ starten, je nach dem Ausmaß ihrer Einschränkungen in den Klassen H3, H4 & H5. In der Klasse H4 sowie auch in der kniend fahrenden Klasse H5 starten auch Menschen mit Beinamputationen.
Je nach Wettkampfklasse variieren natürlich auch die Geschwindigkeiten, die auf Rennen gefahren werden, beträchtlich.

Wettkämpfe und Rennserien

RennserienWer das Handbikefahren als Wettkampfsport betreibt, hat die Möglichkeit sich bei verschiedensten Rennen und Rennserien mit anderen Handbikern zu messen.
Wie in den meisten Sportarten sind auch im Handbikesport Weltmeisterschaften und die Paralympics die Höhepunkte im Rennkalender, die von den Spitzenathleten angestrebt werden.
Auch Welt-und Europacups werden regelmäßig in verschiedenen Ländern ausgetragen. Dazu kommen Deutsche-und Süddeutsche Meisterschaften sowie verschiedene Rennserien. Hier gibt es die deutschlandweit Rennserie NHC und die europäische EHC-Serie. Auch in verschiedene Städtemarathons sind Handbikerennen integriert, der wohl bekannteste dürfte hier der Berlin Marathon sein.
Und last but not least gibt es natürlich noch einige kleinere, regionale Handbikerennen wie unser Rad & Roll, die auch gerade für Einsteiger und Breitensportler super geeignet sind.


Kontakt zum Seitenadmin Bereich „Handbike“ per E-Mail: Jana.Sohm@gmx.de