>>> zur Anmeldung
>>> zur Starterliste
Aktuelle Infos vom 30.06.2022 – wurden per Mail an die bis dahin über die online-Anmeldungen hinterlegten Mailadressen versandt:
Programm / Zeitplan:
10:30 Uhr bis 11:30 Uhr: Einzelzeitfahren Einsteigerrennen ohne BDR-Rennlizenz mit
„Fette-Reifen-Rennen“ (vor-Ort-Anmeldung bis spätestens 9:30 Uhr)
12:00 Uhr bis 14:00 Uhr: Schüler- und Nachwuchszeitfahren mit BDR-Rennlizenz
4-Länder-Schülercup & BaWü-Schüler-Cup (vor-Ort-Anmeldung bis spätestens 11:00 Uhr)
Zwischen 14:00 Uhr und 15:30 Uhr findet ein Handbikerennen auf derselben Rennstrecke statt. Während des Handbikerennens ist die Rennstrecke für Besichtigungen, Warmfahren, etc. im Rahmen der Rennradwettkämpfe gesperrt!
15:30 Uhr bis Ende: Einzel-, Paar- und Teamzeitfahren für Hobby & Jedermann mit Friedrichshafener Stadtmeisterschaft bei Wohnsitz in Friedrichshafen (vor-Ort-Anmeldung bis spätestens 14:30 Uhr)
Lageplan:
Standort Start/Ziel über Google Maps: Langenargener Str. 99, 88069 Tettnang-Hagenbuchen
Übersicht Alters- und Startklassen Rennrad-Zeitfahren „Rad & Roll“ 2022
Einzelzeitfahren Einsteigerrennen ohne BDR-Rennlizenz mit
„Fette-Reifen-Rennen“
Datum: Samstag, 09. Juli 2022
Zeitfenster: 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort / Rennstrecke: Kieswerksstraße bei Hagenbuchen (Tettnang)
Ausrichter: RSV Seerose Friedrichshafen e.V.
Ausschreibung auf rad-net.de: Link (R.1)
Besichtigungszeiten Rennstrecke: 9:15 Uhr bis 10:15 Uhr
Wer:
‣ Kinder und Jugendliche ohne BDR-Rennlizenz
‣ Vereinszugehörigkeit nicht erforderlich
‣ Altersklassen / Wertungen: U 9 bis U 17, weiblich & männlich
Zugelassenes Sportgerät:
‣ Rennrad & Mountainbike in verkehrssicherem Zustand (getrennte Wertungen)
‣ Helmpflicht!
Distanzen:
‣ Altersklassen U 9 (Jg. 2015/16) & U 11 (Jg. 2013/14):
1 ganze -kleine- Runde (verkürzt über Wende B), d.h. 1,8 km hin + 1,8 km zurück = 3,6 km
‣ Altersklassen U 13 (Jg. 2011/12) & U 15 (Jg. 2009/10) & U 17 (Jg. 2007/08):
1 ganze -große- Runde (über Wende A), d.h. 3,6 km hin + 3,6 km zurück = 7,2 km
Ein Video von der Rennstrecke gibt es hier.
Preise: Medaillen, Sachpreise, T-Shirts
Startgeld: 3,-€
Meldung / Anmeldung:
‣ Meldung: Vorab online (Meldeschluss war am 05.07.2022)
‣ Anmeldung: Am Renntag vor Ort bis 9:30 Uhr (1 Stunde vor Rennbeginn) an der Startnummernausgabe
‣ Nachmeldung (= nach Meldeschluss für die online-Anmeldung): Vor Ort bis 9:30 Uhr (1 Stunde vor Rennbeginn) an der Startnummernausgabe möglich; es fallen keine Extrakosten für die Nachmeldung an
Schüler- und Nachwuchszeitfahren mit BDR-Rennlizenz |
4-Länder-Schülercup & BaWü-Schüler-Cup
Datum: Samstag, 09. Juli 2022
Zeitfenster: 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort / Rennstrecke: Kieswerksstraße bei Hagenbuchen (Tettnang)
Ausrichter: RSV Seerose Friedrichshafen e.V.
Ausschreibung auf rad-net.de: Link (R 2.1 / 2.2 / 3.1 / 3.2 / 4.1 / 4.2 / 5.1 / 5.2)
Besichtigungszeiten Rennstrecke: 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Wer:
‣ Kinder und Jugendliche mit BDR-Rennlizenz
‣ Altersklassen / Wertungen: U 11 bis U 17, weiblich & männlich
Zugelassenes Sportgerät:
‣ Rennrad in verkehrssicherem Zustand
‣ Übersetzungsbeschränkungen nach BDR-Reglement beachten
‣ Helmpflicht!
Distanzen:
‣ Altersklassen U 11 (Jg. 2013/14) & U 13 (Jg. 2011/12): 1 ganze Runde* = 7,2 km
‣ Altersklasse U 15 (Jg. 2009/10): 2 ganze Runden* = 14,4 km
‣ Altersklasse U 17 (Jg. 2007/08): 2 ganze Runden* = 14,4 km
*1 ganze Runde = 3,6 km hin bis zur Wende + 3,6 km zurück = 7,2 km
Ein Video von der Rennstrecke gibt es hier.
Preise / Preisgelder:
‣ Alle Altersklassen: Sachpreise, Urkunden, Medaillen & Pokale
‣ Altersklasse U 11:
– weiblich (Jg. 2013/14): 10,-€ / 5,-€ / 5,-€ (Platz 1 / 2 / 3)
– männlich (Jg. 2013/14): 10,-€ / 5,-€ / 5,-€
‣ Altersklasse U 13:
– weiblich (Jg. 2011/12): 15,-€ / 10,-€ / 5,-€
– männlich (Jg. 2011/12): 15,-€ / 10,-€ / 5,-€
‣ Altersklasse U 15:
– weiblich (Jg. 2009/10): 20,-€ / 15,-€ / 10,-€
– männlich (Jg. 2009/10): 20,-€ / 15,-€ / 10,-€
‣ Altersklasse U 17:
– weiblich (Jg. 2007/08): 25,-€ / 20,-€ / 10,-€
– männlich (Jg. 2007/08): 25,-€ / 20,-€ / 10,-€
Startgeld:
‣ Altersklassen U 11 und U 13: 3,-€
‣ Altersklassen U 15 und U 17: 5,-€
Transponderpfand: BDR-Rennlizenz
Meldung / Anmeldung:
‣ Meldung: Die Regelungen der jeweiligen Veranstalter (BaWü-Schülercup & 4-Länder-Schülercup) sind zu beachten!
‣ Anmeldung: Am Renntag vor Ort bis 11:00 Uhr (1 Stunde vor Rennbeginn) an der Startnummernausgabe
‣ Nachmeldung (= nach Meldeschluss für die online-Anmeldung): Die Regelungen der jeweiligen Veranstalter (BaWü-Schülercup & 4-Länder-Schülercup) sind zu beachten!
Zeitfahren für Hobby & Jedermann | mit Friedrichshafener Stadtmeisterschaft
Datum: Samstag, 09. Juli 2022
Zeitfenster: 15:30 Uhr bis open end
Ort / Rennstrecke: Kieswerksstraße bei Hagenbuchen (Tettnang)
Ausrichter: RSV Seerose Friedrichshafen e.V.
Ausschreibung auf rad-net.de: Link (R 6 / 7.1 / 7.2 / 8.1)
Ausschreibung / Konditionen Friedrichshafener Stadtmeisterschaft:
‣ Aktueller Wohnsitz in Friedrichshafen
‣ Titelerwerb: 1x schnellste Zeit Frauen (mit U 19, hier separate Wertung) – 1x schnellste Zeit Männer (mit U 19, hier separate Wertung)
Besichtigungszeiten Rennstrecke: 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Unmittelbar vor dem Rennen ist keine Streckenbesichtigung möglich, weil zwischen 14:00 Uhr und 15:30 Uhr ein Handbikerennen auf derselben Rennstrecke stattfindet!
Wer:
‣ Erwachsene ab vollendetem 19. Lebensjahr (Jg. 2002 und früher) für das Zeitfahren für Hobby & Jedermann und zusätzlich U 19, wenn Wohnsitz in Friedrichshafen und somit Wertung für die Friedrichshafener Stadtmeisterschaft (Bedingung!)
‣ Vereinszugehörigkeit nicht erforderlich
‣ Teilnahme mit oder ohne BDR-Rennlizenz – keine getrennten Wertungen
‣ Wertungen: Einzelzeitfahren – Paarzeitfahren – Teams „mixed” (4-5 Personen)
‣ Alters-/Startklassen – Einzelzeitfahren: Elite 1 – U 23 / Elite 2 – U 30 / Masters 1 – U 40 / Masters 2 – U 50 / Masters 3 – U 60 / Masters 4 – 60+ (jeweils weiblich und männlich)
‣ Alters-/Startklassen – Paar- und Teamzeitfahren: Konstellationen rein weiblich – rein männlich – „mixed” (es erfolgt hier keine Aufteilung nach Altersklassen)
Zugelassenes Sportgerät:
‣ Rennrad & Zeitfahrmaschine in verkehrssicherem Zustand
‣ Modifikationen wie Lenkeraufsätze und Scheibenräder sind erlaubt
‣ Helmpflicht!
Distanz: 3 ganze Runden* = 21,6 km
*1 ganze Runde = 3,6 km hin bis zur Wende + 3,6 km zurück = 7,2 km
Ein Video von der Rennstrecke gibt es hier.
Preise / Preisgelder:
‣ Einzelzeitfahren:
– Elite 1 — U 23 weiblich: 30,-€ / 20,-€ / 10,-€ (Platz 1 / 2 / 3)
– Elite 1 — U 23 männlich: 30,-€ / 20,-€ / 10,-€
– Elite 2 — U 30 weiblich: 30,-€ / 20,-€ / 10,-€
– Elite 2 — U 30 männlich: 30,-€ / 20,-€ / 10,-€
– Masters 1 — U 40 weiblich: 25,-€ / 15,-€ / 10,-€
– Masters 1 — U 40 männlich: 25,-€ / 15,-€ / 10,-€
– Masters 2 — U 50 weiblich: 25,-€ / 15,-€ / 10,-€
– Masters 2 — U 50 männlich: 25,-€ / 15,-€ / 10,-€
– Masters 3 — U 60 weiblich: 25,-€ / 15,-€ / 10,-€
– Masters 3 — U 60 männlich: 25,-€ / 15,-€ / 10,-€
– Masters 4 — 60+ weiblich: 25,-€ / 15,-€ / 10,-€
– Masters 4 — 60+ weiblich: 25,-€ / 15,-€ / 10,-€
‣ Paarzeitfahren:
– weiblich: 30,-€ / 20,-€ / 10,-€ (Platz 1 / 2 / 3)
– männlich: 30,-€ / 20,-€ / 10,-€
– „mixed”: 30,-€ / 20,-€ / 10,-€
‣ Mannschaftszeitfahren:
– M+M+M+M(+M): 30,-€ / 20,-€ / 10,-€ (Platz 1 / 2 / 3)
– F+F+F+F(+F): 30,-€ / 20,-€ / 10,-€
– „mixed”: 30,-€ / 20,-€ / 10,-€
‣ Handicapwertungen:
– Jugend* weiblich: 30,-€ / 20,-€ / 10,-€ (Platz 1 / 2 / 3)
– Jugend* männlich: 30,-€ / 20,-€ / 10,-€
– Elite Frauen U30: 30,-€ / 20,-€ / 10,-€
– Elite Männer 40+ weiblich: 30,-€ / 20,-€ / 10,-€
– Masters* 40+ männlich: 30,-€ / 20,-€ / 10,-€
*in Abhängigkeit der Anmeldungen erfolgt ggf. noch eine Unterteilung
Startgeld:
‣ Einzelzeitfahren: 10,-€
‣ Paarzeitfahren: 7,50 € pro Person (15,-€ pro Paar)
‣ Teamzeitfahren 4-er Team: 5,-€ pro Person (20,-€ pro Team)
‣ Teamzeitfahren 5-er Team: 4,-€ pro Person (20,-€ pro Team)
‣ Handicapsportler*innen (Nachweis erforderlich): Kein Startgeld
‣ Helfer*innen (Nachweis erforderlich): Kein Startgeld
Meldung / Anmeldung:
‣ Meldung: Vorab online (Meldeschluss war am 05.07.2022)
‣ Anmeldung: Am Renntag vor Ort bis 14:30 Uhr (1 Stunde vor Rennbeginn) an der Startnummernausgabe
‣ Nachmeldung (= nach Meldeschluss für die online-Anmeldung): Vor Ort bis 14:30 Uhr (1 Stunde vor Rennbeginn) an der Startnummernausgabe möglich; es fallen keine Extrakosten für die Nachmeldung an
..Kontakt zum Seitenadmin Bereich „Radsport“ per E-Mail: radroll@web.de