Zeitfahren für Hobby & Jedermann


Logo-1


Was, wann & wo?

Der RSV Seerose Friedrichshafen richtet am 06. Mai 2023 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr bereits zum fünften Mal das Zeitfahren für Hobby & Jedermann im Rahmen von Rad & Roll“ auf der Kieswerksstraße in Hagenbuchen (bei Tettnang) aus. Hier messen sich seit 2017 Radportler*innen aller Altersklassen aus der Bodenseeregion sowie auch weit darüber hinaus. Die Anmeldezahlen der vergangenen Jahre mit über 100 Starterinnen und Startern versprechen spannende Wettkämpfe. In diesem Jahr wird zum zweiten Mal die Nachwuchsrennserie des BAWÜ-Schüler-Cup bei unserer Veranstaltung zu Gast sein. Ebenso finden im Rahmen von Rad & Roll“ 2023, wie auch schon 2017, die Deutschen Radsport-Meisterschaften der Gehörlosen in zwei Disziplinen (Einzelzeitfahren und Einer-Straßenrennen) statt. Auf viele bekannte und natürlich auch neue Gesichter am 06. Mai 2023 freuen wir uns.

In aller Kürze: wichtige Infos auf einen Blick

Ausschreibung [Verlinkung folgt]
Anmeldeformular [Verlinkung folgt]
Rennstrecke, Anfahrt und Parkplätze
Startendenlisten [Verlinkung folgt]

Neu hier?

Keine falsche Scheu! Jede*r ist bei unserem Zeitfahren für Hobby & Jedermann herzlich willkommen! Spielt ihr mit dem Gedanken, mitzumachen, seid euch aber noch unsicher? Oder wollt ihr es einfach nochmal genauer wissen? Kein Problem! Schaut rein in unsere Infos für Einsteigerinnen und Einsteiger.

Wie läuft das Zeitfahren ab?

Du entscheidest dich zunächst bei der Anmeldung für das Einzel-, Paar- oder Teamzeitfahren.

Beim Einzelzeitfahren bist du auf dich allein gestellt und wirst am Ende innerhalb deiner Altersklasse und getrennt nach Geschlecht (m/w) gewertet. Die Einzelstarter*innen werden einzeln nacheinander im Abstand von 60 Sekunden ins Rennen geschickt. Das Fahren im Windschatten einer anderen Person ist nicht erlaubt. Wenn aufgefahren wird, muss überholt oder ein Abstand von mindestens 3 Metern zu der oder dem Vorausfahrenden eingehalten werden. Nach dem Überholen hat die oder der Überholte den Abstand von 3 Metern nach vorne zu gewährleisten.

Beim Paarzeitfahren gehst du gemeinsam mit einer weiteren Person, beim Teamzeitfahren im 3er- oder 4er-Team an den Start. Beim Paar- und Teamzeitfahren könnt ihr euch hinsichtlich Altersklassen- und Geschlechterverteilung frei zusammenstellen. Bei der Wertung wird jeweils nach gemischt- und gleichgeschlechtlichen Paaren/Teams unterschieden. Die Paare und Teams starten jeweils gemeinsam im Abstand von 60 Sekunden zu anderen Paaren/Teams. Beim Zieleinlauf zählt die gefahrene Zeit der an zu diesem Zeitpunkt letzter Position fahrenden Person für das gesamte Paar bzw. Team. Bleibt also zusammen! Sollte sich beispielsweise eine Fahrerin oder ein Fahrer absetzen und schneller ins Ziel kommen, wird das in eurer Wertung nicht berücksichtigt.

Die Anmeldung ist bis zum 26. April 2023 online [Verlinkung folgt] möglich. Die genauen Startzeiten werden nach Anmeldeschluss hier auf der Website bekannt gegeben.

Wer sich nicht bis zum 26. April online angemeldet hat, kann sich auch am 06. Mai 2023 bis 08:30 Uhr noch vor Ort an der Startnummernausgabe anmelden (Nachmeldung). Deine persönliche Startzeit kann dann logischerweise nicht vorher online bekannt gegeben werden und wird dann zufällig vergeben; es werden von uns Zeitfenster für Nachmeldungen frei gehalten.

In aller Kürze: wichtige Infos auf einen Blick

Ausschreibung [Verlinkung folgt]
Anmeldeformular [Verlinkung folgt]
Rennstrecke, Anfahrt und Parkplätze
Startendenlisten [Verlinkung folgt]



Wer darf mitmachen?

Am Zeitfahren für Hobby & Jedermann können Radsportlerinnen und Radsportler aller Fitnesslevel teilnehmen. Es steht Teilnehmer*innen, die in diesem Jahr 19 Jahre alt sind oder werden, offen. Für die jüngeren Sportler*innen (Nachwuchs) gibt es ein separates Rennen, welches von 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr läuft. Wir bitten dies bei der Anmeldung zu beachten.


Muss ich Mitglied in einem Verein sein?

Nein. Weder eine Vereinsmitgliedschaft, noch eine BDR-Rennlizenz sind für die Teilnahme am Zeitfahren für Hobby & Jedermann erforderlich!

Was muss ich mitbringen?

Ein voll funktionstüchtiges Rennrad oder ein spezielles Zeitfahrrad sowie einen Helm. Wir empfehlen außerdem, je nach Wetterlage individuell für ausreichend Getränke und Verpflegung zu sorgen und spätestens 60 Minuten vor dem Start vor Ort zu sein.

Was kostet mich der Spaß?

  • Einzelstartende: 10,00 Euro
  • Paarzeitfahren (2er): 15,00 Euro je Paar
  • Teamzeitfahren (3er/4er): 20,00 Euro je Team
  • Ermäßigte: Sportler*innen mit Handicap sowie Teilnehmer*innen, die bei der Ausrichtung von „Rad & Roll“ mithelfen (z.B. Streckenposten, Kuchenverkauf, Aufbau/Abbau, usw.) – hier wird kein Startgeld erhoben.
  • Pfand für Transponder: 10,00 Euro – wird bei Rückgabe wieder ausgehändigt.

Das Startgeld wird vor Ort beim Abholen der Startunterlagen (Startnummer, Transponder) fällig. Wer sich etwa online angemeldet hat, aber dann doch nicht zum Wettkampf erscheint, muss auch kein Startgeld bezahlen.

Was gibt’s zu holen?

Den Schnellsten gegen die Zeit winken attraktive Preisgelder, Sachpreise sowie Pokale und Medaillen.

Sonst noch was?

Wir werden auch 2023 wieder Gastronomie (Kaffee und Kuchen, Getränke und Bier) gegen kleines Geld an der Rennstrecke anbieten.


Kontakt zum Seitenadmin Bereich „Radsport“ per E-Mail: radroll@web.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s