Wichtig: 2023 findet das Handbike-Rennen als Einzelzeitfahren in Tettnang-Hagenbuchen statt!
Nachdem die internationale & inklusive Sportveranstaltung „Rad & Roll“ am Bodensee im Spätsommer 2017 erstmals stattfand und auch ein perfekt ins Konzept passendes Handbikerennen in den Event integriert wurde, ist seit Aufnahme der Planungen klar:
Wir wollen auch 2023 wieder ein Handbike-Rennen bei Rad & Roll – und zwar als Etappe des NHC! Nachdem sich die Streckenänderung 2022 bewährt hat, wird das Rennen auch dieses Jahr in Tettnang-Hagenbuchen stattfinden. Eine Neuerung gibt es trotzdem: der Rennmodus wird 2023 ein Einzelzeitfahren sein!
Die Organisation übernimmt weiterhin der RSV Seerose Friedrichshafen.
Mehr dazu gibt es auf dieser Seite, wir halten euch auf dem Laufenden!
Kontakt zum Seitenadmin Bereich „Handbike“ per E-Mail: Jana.Sohm@gmx.de
Das Handbike-Rennen am 07.05.2023 ist wieder Teil der Rennserie des National Handbike Circuit (NHC) und wird in Anlehnung an die Richtlinien des NHC durchgeführt.
Ausrichter
RSV Seerose Friedrichshafen e.V.
Teilnahmeberechtigung
Startberechtigt sind alle Handbiker/innen der Startklassen H1 bis H5, sowie Vorspannbiker OHNE bzw. mit abgeschaltetem Zuschaltmotor. Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren dürfen auch mit Vorspannbikes MIT Akkuunterstützung starten!
Ein ausreichender Trainingsstand, sowie das Wissen, dass keine ärztlichen Bedenken bestehen, werden vorausgesetzt.
Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig.
Zeitplan
Samstag, 07. Mai 2023
Start um 12:30 Uhr
Bitte findet Euch pünktlich um 12:25 Uhr im Startbereich ein.
Vor dem Start des Rennens und des Warmfahrens wird es eine geführte Runde zur Streckenbesichtigung geben.
Im Voraus – ab ca. 13:30 Uhr – besteht die Möglichkeit, sich bis um 13:55 Uhr auf der Rennstrecke warm zufahren.
Strecke
Ca. 7 Kilometer langer Kurs in Tettnang-Hagenbuchen, nahe Friedrichshafen.
Die Rennstrecke besteht aus einem Rundkurs (rot markiert), der zwei Wenden beinhaltet, wovon eine Wende eine 180 Grad Kehre ist (Wende 1).
Start und Ziel befinden sich beim Wanderparkplatz Hagenbuchen. Das bedeutet, die orange markierte Strecke wird nur zu Beginn nach dem Start und zum Ende auf dem Weg zum Ziel gefahren. Der rot markierte Rundkurs wird je nach Startklasse 2 bis drei mal gefahren.
Folgendes Video zeigt den roten Rundkurs:
— Video folgt —-
Start und Ziel
Start und Ziel: beim Wanderparkplatz Hagenbuchen/Kiesstraße Tettnang-Hagenbuchen
Parkmöglichkeiten gibt es sowohl im Start/Ziel-Bereich als auch auf dem Gelände der Firma A.L.S. ca. 1km vom Start/Ziel entfernt.
Eine barrierefrei Toilette steht im Kaufland Tettnang zur Verfügung, ca. 1,6km von Start bzw. 1km vom A.L.S. Parkplatz entfernt.
Startmodi
Einzelzeitfahren – Start im Abstand von 60 Sekunden
Distanz
wird noch bekannt gegeben
Messung
Transponder-Messsystem
Anmeldung & Startgebühren
Eine Anmeldung für das Rennen ist hier möglich.
Die Startgebühren betragen bei einer Anmeldung bis zum 09.04.2023 25€.
Diese sind bis spätestens zum 09.05.2023 auf folgendes Konto zu überwiesen:
IBAN: DE82 6906 1800 0075 2904 11
BIC: GENODE61UBE
Zahlungsempfänger: Speedteam-Bodensee
Verwendungszweck: Startgeld Rad & Roll 2023 Handbike Vorname Nachname
Erfolgt die Überweisung nicht oder verspätet, wird eine zusätzliche Gebühr von 10€ fällig!
Nachmeldungen sind bis 11:45 Uhr am Renntag bei der Startnummernausgabe möglich.
Die Nachmeldegebühr (ab dem 10.04.2022) beträgt 35€ und ist auf oben stehendes Konto zu überweisen oder bei einer Nachmeldung am Wettkampftag vor Ort an der Startnummernausgabe zu bezahlen.
Wertung
Startklassen:
In Anlehnung an die Regularien des NHC werden folgende Klassen gewertet:
MH1/2, MH3, MH4, WH, MHY + WHY (Nachwuchsklassen)
In diesen Klassen werden Punkte für die NHC-Gesamtwertung vergeben.
In den Klassen MH4 und WH sind auch nichtbehinderte Handbikefahrer, sowie Kniebiker zugelassen.
Zusätzlich wird es je eine Startklasse für erwachsene & jugendliche Adaptivbike-Fahrer geben.
Diese sind von der NHC-Wertung ausgenommen.
Startnummer + Chip
Die Startnummern und Transponder können am Renntag an der Anmeldung & Startnummernausgabe abgeholt werden. Diese befindet sich beim Wanderparkplatz Hagenbuchen.
Die Startnummer ist gut sichtbar am hinteren Ende des Bikes am Auffahrschutz bzw. bei Adaptivbikern an der Rückenlehne des Rollstuhl oder auf der Brust zu befestigen. Der Transponder ist vorne am Bike an der Fußraste zu befestigen.
Nach dem Rennen sind die Transponder unverzüglich an der Anmeldung zurückzugeben.
Reglement
Für das Rennen besteht absolute Helmpflicht!
Der Veranstalter behält sich vor, Fahrer ohne Helm nicht starten zu lassen oder aus dem Rennen zu nehmen.
Ein Auffahrschutz am Handbike wird empfohlen!
Es wird vom Veranstalter keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!
Siegerehrung
Die Siegerehrung findet nach dem Rennen statt.
Im obigen Lageplan pink markiert.
Verpflegung
Es besteht die Möglichkeit, in der Nähe des Start-/Ziel-Bereich Essen und Getränke zu erwerben.
Im obigen Lageplan pink markiert.
Barrierefreie Übernachtungsmöglichkeiten
Cap Rotach in Friedrichshafen:
Hier gibt es rollstuhlgerechte Zimmer, die alle mit dem Fahrstuhl zu erreichen sind, sowohl im Hotel wie auch in der Pension.
Die Bäder verfügen über eine befahrbare Dusche, ebenfalls sind Klappsitze und Halterungsgriffe angebracht.
Einige Zimmer verfügen über ein höhenverstellbares Pflegebett.
Andere Übernachtungsmöglichkeiten
sind hier zu finden
Kontakt zum Seitenadmin Bereich „Handbike“ per E-Mail: Jana.Sohm@gmx.de